
ACTH (Corticotropin)
Corticotropin, Adrenocorticotropes Hormon
Stand vom | 07.01.2015 |
Bezeichnung | ACTH (Corticotropin) |
Synonyme | Corticotropin, Adrenocorticotropes Hormon |
Zuordnungen | Endokrinologie, Hypothalamus/Hypophyse |
Probenmaterial | EDTA-Plasma, 2 ml, gefroren |
Abnahmehinweise | EDTA-Vollblut abnehmen, SOFORT zentrifugieren, das EDTA-Plasma abnehmen und einfrieren |
Probentransport | Postversand möglich, Material möglichst tiefgefroren (ca. -20°C) transportieren. |
Klinische Indikationen | Nebennierenfunktion (M. Addison, M. Cushing) ektope ACTH-Produktion (z.B. Bronchial-Ca) |
Klassifikation | EDMA: 12 06 04 01 00 LOINC: 6879-1 |
Methode | ECLIA |
Ansatztage | Bei Bedarf |
Referenzbereiche | 7.2 - 63.3 pg/ml |
Beurteilung | erhöht z.B. bei NNR-Insuffizienz (M. Addison) erniedrigt z.B. bei M. Cushing Hinweis: auch erhöht bei Schwangerschaft, Menstruation, Stress |