
Aetiocholanolon im Urin(U)
Stand vom | 04.08.2014 |
Bezeichnung | Aetiocholanolon im Urin |
Zuordnungen | Klinische Chemie |
Probenmaterial | ca. 20 ml eines 24-Stunden-Sammelurins (Zugabe von 5-10 ml Eisessig zum Ansäuern)) |
Abnahmehinweise | bitte unbedingt die Sammelmenge angeben; Urin während der Sammelperiode kühl lagern. |
Probentransport | Postversand möglich |
Klinische Indikationen | Weitere Diagnostik bei NNR-Hyperplasie, Polyzystische Ovarien, Nebennierenkarzinom |
Methode | GC |
Ansatztage | 1 x wöchentlich |
Referenzbereiche | Frauen: 4.9 mg/24h Männer: 5.6 mg/24h |
Beurteilung | Aetiocholanolon gehört zu den Hauptmetaboliten des Androgenstoffwechsels im Urin. Erhöhte Ausscheidung wird gefunden bei: - Nebennierenrinden-Hyperplasie - Nebennierenkarzinom - polyzystische Ovarien (Stein-Leventhal-Syndrom) - Androblastom) |