Material zur Probenentnahme und Probentransport
Die für die Probenentnahme und den Probentransport notwendigen Materialien wie Blutentnahmeröhrchen mit ggf. verschiedenen Zusätzen (siehe Tabelle), Abstrichmaterialien, sterile Probengefäße sowie die zugehörigen Anforderungsscheine und die Transportmaterialien werden vom Labor zur Verfügung gestellt.
Laboruntersuchungen, für die besondere Transportbedingungen notwendig sind, haben wir einem eigenen Abschnitt zusammengestellt.
Farbcodierungen für verschiedene Probenentnahmesysteme (Blut)
Probenmaterial | Vacutainer®/ Vacuette® (internationaler Farbcode) | Sarstedt Monovette® / Kabevette® |
Serum | rot (braun) | weiß |
Serum mit Trennhilfe | goldgelb (braun/schwarz) | braun |
EDTA-Blut | violett | rot |
Citrat-Blut (1+9, für Gerinnung) | hellblau | grün |
Citrat-Blut (1+4, für BSG) | schwarz | violett |
Heparin-Blut (Na-/NH4) | grün | blau |
Heparin-Blut (Lithium) | orange | orange |
Fluorid (NaF, evtl. + Oxalat) | grau | gelb |
Jodat | grau | - |
Für die mikrobiologischen Untersuchungen stehen entsprechende Entnahme- und Transportmaterialien, ggf. mit Zusätzen zur Stabilisierung zur Verfügung. Abstriche für die molekularbiologische Erregerdiagnostik mittels PCR sollten als trockene Abstriche keine Zusätze enthalten.
Bei Fragen zum Probentransport und zu den Transportbedingungen stehen wir Ihnen gern mit unseren jeweiligen Ansprechpartnern zur Verfügung.