Kontakt
Home
  • Unser Labor
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Ärzte des MVZ
    • Kooperationspartner
    • Privatärztliche Laborgemeinschaft
    • Vertragsärztliche Laborgemeinschaft
    • Kliniklaboratorien
    • Einsenderbetreuung
    • Öffnungszeiten
    • Ambulanzen
    • Bestell-Service
    • DFÜ/EDV
    • Qualitätsmanagement
    • Abrechnung / Mahnwesen
    • Stellenangebote
    • Impressionen
  • News
  • Diagnostik
    • Leistungsverzeichnis
    • Leistungsschwerpunkte
    • Präanalytik (Klinische Chemie / Immunologie)
    • Präanalytik (Mikrobiologie)
    • Leitlinien zur Stufendiagnostik
    • Einheiten-Umrechner
    • Rechenprogramme
      • Budget 2018
      • Berechnung Körperoberfläche & Body-Mass-Index BMI
      • Berechnung glomerulären Filtrationsrate
      • Vereinfachte MDRD-Formel
      • GFR aus der Cystatin C - Konzentration
      • GFR nach CKD-EPI-Formel
      • GFR nach CKD-EPI Kreatinin-Cystatin C-Formel
      • Berechnung endogenen Kreatinin-Clearance | Rechner
      • GFR nach Mayo-Klinik
      • Zentrifugation Rechenprogramm
      • Calcium-Korrektur
      • Fraktionelle Natrium-Ausscheidung
      • TTKG - Transtubulärer Kaliumgradient
      • Antikörper-Spezifitäts-Index (ASI)
      • HOMA-Rechner
      • ROMA-Rechner - Risk of Ovarian Malignancy Algorithm
      • Eisen-Plot / Eisenstoffwechsel-Plot nach Thomas
      • Freies Testosteron
      • Friedewald-Formel - LDL Cholesterin
      • Child-Pugh-Score - Leberzirrhose
      • Model of End Stage Liver Disease-Score - MELD-Score - Leberzirrhose
      • Autoimmun-Hepatitis-Score Rechner
      • PSA-Anstiegsgeschwindigkeit
      • PSA-Verdopplungszeit
      • Disseminierte intravasale Gerinnung (DIG) Score
      • HIT-4T-Score
      • Dialysedosis - K*t/V bei HD - Hämodialyse nach Daugirdas
      • Dialysedosis - wK*t/V bei PD - Wochendosis bei Peritonealdialyse
      • RPI - Retikulozyten Produktions-Index
      • Reiber-Diagramme
      • AST/Thrombozyten-Ratio Index (APRI) - Leberfibrose
      • NAFLD Fibrose Score
      • Kappa-/Lambda-Quotient
      • Wells-Score LE
      • Wells-Score TVT - klinische Wahrscheinlichkeit einer Venenthrombose
      • Berechnung des Blutalkoholgehaltes
      • Rilibäk
      • HbA1c - MBG
      • HbA1c - Standardisierungen/Einheiten
      • Bicarbonat und Base-Excess
      • Transferrin-Sättigung
    • Messunsicherheit
    • Unteraufträge / Weiterleitung
  • Downloads
    • Infokärtchen Corona Ergebnis
    • Einwilligungserklärungen Befundauskunft
    • Einwilligungserklärung GenDG
    • Änderungsanforderung praxisbezogener Stammdaten
    • Einsenderinformation DSGVO
    • Bestellformulare
    • DFÜ/EDV
    • Beitrittserklärung Privatärztliche LG
    • Beitrittserklärung Vertragsärztliche LG
    • Fachinfos
    • Patienteninfos
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Fachinfos
    • Allgemeines
    • Allergiediagnostik
    • Autoimmundiagnostik
    • COVID-19
    • Drogenanalytik
    • Endokrinologie
    • Gerinnung
    • Hämatologie / Onkologie
    • Infektiologie / Infektionsdiagnostik
    • Nephrologie
    • Schwangerschaft
    • Spezielle Marker / Tumormarker
    • Stoffwechsel
    • TDM / Medikamentenspiegel
  • Patienteninfos
    • Ambulanzen
    • Thema Krebs
    • Thema Stoffwechsel
    • Thema Herz-Kreislauf
    • Thema Allergien
    • Thema Infektionen
    • Thema Schwangerschaft
  • Kontakt
    • Befundauskunft / Nachforderungen
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrtsweg
    • Ansprechpartner
    • Ansprechpartner nach Fachbereich
    • Kliniklaboratorien
    • Einsenderbetreuung
    • Ambulanzen
    • Bestell-Service
    • Fahrdienst
    • Kontaktformular
  • Leistungsverzeichnis
  • Leistungsschwerpunkte
  • Präanalytik (Klinische Chemie / Immunologie)
  • Präanalytik (Mikrobiologie)
  • Leitlinien zur Stufendiagnostik
  • Einheiten-Umrechner
  • Rechenprogramme
    • Budget 2018
    • Berechnung Körperoberfläche & Body-Mass-Index BMI
    • Berechnung glomerulären Filtrationsrate
    • Vereinfachte MDRD-Formel
    • GFR aus der Cystatin C - Konzentration
    • GFR nach CKD-EPI-Formel
    • GFR nach CKD-EPI Kreatinin-Cystatin C-Formel
    • Berechnung endogenen Kreatinin-Clearance | Rechner
    • GFR nach Mayo-Klinik
    • Zentrifugation Rechenprogramm
    • Calcium-Korrektur
    • Fraktionelle Natrium-Ausscheidung
    • TTKG - Transtubulärer Kaliumgradient
    • Antikörper-Spezifitäts-Index (ASI)
    • HOMA-Rechner
    • ROMA-Rechner - Risk of Ovarian Malignancy Algorithm
    • Eisen-Plot / Eisenstoffwechsel-Plot nach Thomas
    • Freies Testosteron
    • Friedewald-Formel - LDL Cholesterin
    • Child-Pugh-Score - Leberzirrhose
    • Model of End Stage Liver Disease-Score - MELD-Score - Leberzirrhose
    • Autoimmun-Hepatitis-Score Rechner
    • PSA-Anstiegsgeschwindigkeit
    • PSA-Verdopplungszeit
    • Disseminierte intravasale Gerinnung (DIG) Score
    • HIT-4T-Score
    • Dialysedosis - K*t/V bei HD - Hämodialyse nach Daugirdas
    • Dialysedosis - wK*t/V bei PD - Wochendosis bei Peritonealdialyse
    • RPI - Retikulozyten Produktions-Index
    • Reiber-Diagramme
    • AST/Thrombozyten-Ratio Index (APRI) - Leberfibrose
    • NAFLD Fibrose Score
    • Kappa-/Lambda-Quotient
    • Wells-Score LE
    • Wells-Score TVT - klinische Wahrscheinlichkeit einer Venenthrombose
    • Berechnung des Blutalkoholgehaltes
    • Rilibäk
    • HbA1c - MBG
    • HbA1c - Standardisierungen/Einheiten
    • Bicarbonat und Base-Excess
    • Transferrin-Sättigung
  • Messunsicherheit
  • Unteraufträge / Weiterleitung
 Diagnostik / Rechenprogramme / Disseminierte intravasale Gerinnung (DIG) Score /

Disseminierte intravasale Gerinnung-(DIG)-Score

der Internationalen Gesellschaft für Thrombose und Hämostase (ISTH)

HINWEIS: Der Score darf nur bei Patienten angewandt werden mit Grunderkrankungen bei denen eine DIG typischerweise vorkommen kann:

Sepsis oder schwere Infektion
Trauma
Organdestruktionen, z.B. Pankreatitis
Maligne Erkrankungen, insbesondere lymphoproliferative Erkrankungen
Schwangerschaftskomplikationen wie die Abruptio placentae, Fruchtwasser-Embolie oder Eklampsie
Vaskuläre Abnormitäten wie beispielsweise große Hämangiome oder das Kasabach-Merritt-Syndrom
Leberversagen
Schwere toxische oder immunologische Reaktionen, Schlangenbiss, Transfusionsreaktion, Transplantat-Abstoßung, etc.
Parameter Grenzen Punkte  
Thrombozyten >100.000/µl 0
50.000 - 100.000/µl 1
< 50.000/µl 2
Fibrinmarker (z.B. Fibrinspaltprodukte / D-Dimere, Fibrinmonomere) normal 0
leicht erhöht 2
stark erhöht 3
Verlängerung der Prothrombinzeit in Sekunden o. (International normalized Ratio = INR) < 3 Sekunden
z.B. INR < 1,25*
0
3 - 6 Sekunden
z.B. INR 1,25 - 1,7*
1
> 6 Sekunden
z.B. INR > 1,7*
2
Fibrinogen > 100 mg/dl 0
< 100 mg/dl 1

* INR-Grenzwerte können je nach verwendetem Test abweichen!
Grenzen für D-Dimere z.B. normal < 500 µg/l; leicht erhöht 500 - 2000 µg/l; stark erhöht: > 2000 µg/l

Punkte Interpretation

Literatur:

Taylor FB, Jr., Kinasewitz GT. The diagnosis and management of disseminated intravascular coagulation. Curr Hematol Rep 2002;1:34–40.
Gando S, Iba T, Eguchi Y, Ohtomo Y, Okamoto K, Koseki K, Mayumi T, Murata A, Ikeda T, Ishikura H, Ueyama M, Ogura H, Kushimoto S, Saitoh D, Endo S, Shimazaki S; Japanese Association for Acute Medicine Disseminated Intravascular Coagulation (JAAM DIC) Study Group. A multicenter, prospective validation of disseminated intravascular coagulation diagnostic criteria for critically ill patients: comparing current criteria. Crit Care Med. 2006 Mar;34(3):625-31.

© für diese Zusammenstellung: Labor Dr. Limbach & Kollegen, Heidelberg 2006

Impressum | Sitemap | Kontakt | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | MVZ Clotten Freiburg © 2015